Angebot
Für wen gilt das Angebot?
SchülerInnen
- Bei persönlichen oder familiären Problemen.
- Bei Problemen in der Schule.
- Bei Konflikten mit Mitschülern oder Lehrern.
- Bei der Vermittlung und Begleitung zu anderen Einrichtungen etc.
LehrerInnen
- die junge Menschen in ihrer Klasse haben, deren Probleme sie nicht mehr alleine auffangen können.
- die Beratung und Unterstützung im Umgang mit Schülern wünschen.
- die Unterstützung bei der Bearbeitung verschiedener Themen und Projekte in den Klassen benötigen.
- die Klassenhospitation möchten.
- die Vermittlung und Begleitung zu anderen Einrichtungen etc. wünschen.
Eltern
- die sich Sorgen um ihre Tochter oder ihren Sohn machen.
- die merken, dass ihr Kind Probleme in der Schule hat (Mobbing, Leistungsverweigerung, Schulverweigerung,...)
- die persönliche Probleme haben, die sich negativ auf die Entwicklung ihrer Kinder auswirken
- die Vermittlung und Begleitung zu anderen Einrichtungen etc. wünschen.
Was bietet JaS?
- Einzelgespräche und Beratung für Schüler, Lehrer und Eltern
- Klärung und Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit (u. a. Verbesserung der Konfliktfähigkeit und der sozialen Kompetenzen, Bearbeitung geschlechtsspezifischer Fragen: Mädchen- und Jungenprojekte, Vorbereitung auf den Beruf)
- Arbeit mit Schulklassen (u. a. bei Klassenproblemen, themenspezifischen Projekten: Streitschlichter, Gewalt- und Suchtprävention, ergänzende Arbeit mit Abschlussklassen, beobachtende Teilnahme am Unterricht)
- Vermittlung von ergänzenden oder weiterführenden Hilfen (u. a. Vernetzung mit anderen Institutionen, sozialen Diensten, Beratungsstellen, Betreuungsangeboten, Kliniken, Polizei, Ausbildungsbetriebe, Agentur für Arbeit)
- Intervention und Kooperation bei Schulverweigerung
- Krisenintervention
Letzte Bearbeitung: 29.10.2018, 21:13