2020/21
Neue Werkmäntel
Zur Freude der SchülerInnen und Eltern bleiben die Klamotten ab sofort im Technikunterricht sauber. Bei der Bearbeitung von Metall oder der Oberflächenbehandlung von Holz kann es schon mal vorkommen, dass die Kleidungsstücke dreckig werden.
Vielen Dank an die Firma Heinz-Glas, die uns die Werkmäntel zur Verfügung stellen. Danke vor allem an Frau Lampert-Müller und Herrn Künzel, die unser Anliegen unkompliziert und schnell in die Tat umsetzen konnten.
Hier der Link zum Facebook-Beitrag von Heinz-Glas:
https://www.facebook.com/heinzglasgroup
Einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben!
Unter diesem Motto besuchte die zweite Klasse zusammen mit den Lehrkräften Frau Biesenecker und Frau Augustin den „zertifizierten Erlebnisbauernhof Förtsch“ in Reichenbach. Vor Ort lernten unsere Zweitklässler auf sehr kindgerechte und spielerische Weise viel über die Herkunft ihrer Lebensmittel und über die artgerechte Haltung von Tieren. Mit großer Begeisterung durften die Kinder selbst Hand beim Füttern der Kühe, Kälber, Hühner und Enten anlegen. Auch die großen
landwirtschaftlichen Geräte beeindruckten natürlich. Die Zeit auf dem Biobauernhof verging wie im Fluge und zur Erinnerung durfte jedes Kind frische Pfefferminze vom hofeigenen Pfefferminzfeld mit nach Hause nehmen.
Das Programm „Erlebnis Bauernhof“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist auf den Lehrplan der Grundschule in Bayern ausgerichtet. Es soll dazu beitragen, Wertschätzung für Lebensmittel aus heimischer Erzeugung erfahrbar zu machen und ein realistisches Bild der nachhaltigen bäuerlichen Arbeit im Bewusstsein der Gesellschaft zu erzielen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine neue Sitzgelegenheit auf dem Pausenhof
Die Klasse 7b hat zusammen mit ihrem Techniklehrer Sebastian Unger im aktuellen Schuljahr vor der Schulschließung im Dezember 2020 mit dem Bau der Pausenhofbank begonnen. Leider hat die Pandemie alles verlangsamt. Jetzt ist sie fertig und die Schülerinnen und Schüler können sich in der Pause setzen. Mit einer Gesamtlänge von 17 Metern ist genügend Platz vorhanden – sogar mit dem geforderten Mindestabstand.
Vielen Dank an unseren ehemaligen Schüler Marcel Scherbel (Holzkunst Marcel Scherbel), der für uns die Beschriftung der Bank professionell übernommen hat.
![]() |
![]() |
„Du gehst in Rente ...“
Mit diesem Lied verabschiedete sich die Grundschule Steinbach von der langjährigen Förderlehrerin Frau Pflaum. Bereits seit Februar diesen Jahres ist Frau Pflaum in ihrem wohlverdienten Ruhestand. Aber die Kinder der Grundschule haben es sich nicht nehmen lassen, im Rahmen einer kleinen Feier im Pausenhof noch einmal DANKE zu sagen. So startete die zweite Klasse mit einem Tüchertanz, bevor die dritte und vierte Klasse das Lied „Du gehst in Rente ...“ sang. Anschließend erhielt Frau Pflaum einen Ordner voller liebevoll gebastelter Karten, Abschiedsgrüße, Wünsche und Rezepte von ihren ehemaligen Schülern. Den Höhepunkt der kleinen Feier bildete die Überreichung eines „Rosenmeeres“. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte die Möglichkeit, sich persönlich mit der Überreichung einer Rose und ein paar Worten bei Frau Pflaum zu verabschieden.
Nicht nur für die Schüler, auch für die Lehrkräfte und für Frau Pflaum waren dies emotionale Momente.
Danke, liebe Frau Pflaum!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Radfahren will gelernt sein!
Im Rahmen der Verkehrserziehung in der Grundschule führte Frau Augustin mit der zweiten und dritten Klasse Übungen mit dem Fahrrad im „Schonraum“ durch. Nachdem das „verkehrssichere Fahrrad“ im Unterricht besprochen wurde, durften die Zweit- und Drittklässer ihre eigenen Räder mitbringen. Auf dem Pausenhof war ein Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut. So musste Slalom um aufgestellte Hütchen gefahren werden, das Beschleunigen und zielgenaue Bremsen wurde geübt und auch über eine kleine Rampe durften die Kinder fahren. Natürlich wurde auch der Sinn der vielfältigen Übungen thematisiert.
Toll, dass sich alle Schülerinnen und Schüler getraut haben, die verschiedenen Übungen auszuprobieren!
![]() |
![]() |
Klimaschutz ist (k)eine Kunst!
Mit diesem tollen Videobeitrag nahm Arshia Akhgar, 6. Klasse, am Klimamacher Wettbewerb Oberfranken teil.
Neuer Rekord aufgestellt
Wer gut im Team zusammenarbeitet und ein gewisses Maß an Ruhe und Geduld mitbringt, der ist beim Fröbelturm Bauen genau richtig. Eine Gruppe kann den Turm nur gemeinsam aufbauen. Es ist viel Fingerspitzengefühl und Kooperation gefragt. Mit etwas Übung wird das Spiel leichter. Aber es ist fast unmöglich alle sechs Holzbausteine mit Hilfe des Krans, der von allen aus der Gruppe gezogen wird, aufeinander zu stellen. Die 5. Klasse hat es im Juli 2021 erstmals geschafft und benötigte nur 20 Minuten für das Kooperationsspiel. Die Klassengemeinschaft stellte damit einen neuen Rekord an der GMS Windheim auf.
"Be smart don't start" - Herzlichen Glückwunsch an die 5. Klasse
Die 5. Klasse erhielt ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "be smart don't start". Es handelt sich um einen Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Das Präventionsprojekt erstreckte sich über einen Zeitraum von sechs Monaten und bestärkt die Schülerinnen und Schüler darin auf das Rauchen zu verzichten.
Endlich bleiben die Klamotten sauber!
Während des Unterrichts im Fach Technik kommt es ab und zu vor, dass die Klamotten dreckig werden. Beim Bohren von Metall oder bei der Oberflächenbehandlung von Holz können durchaus Spritzer an das Oberteil oder die Hose gelangen.
Aber das hat jetzt ein Ende. Durch die Werkmäntel der Firma Wiegand-Glas bleiben zur Freude der Schüler und auch der Eltern in Zukunft die Kleidungsstücke sauber.
Vielen Dank auch an Frau Sandra Voth, die sich schnell und unkompliziert um unsere Anfrage gekümmert hat.
Hier die Posts von Wiegand-Glas in den sozialen Netzwerken:
https://www.facebook.com/wiegandglasgruppe/posts/1770182273171564
https://www.instagram.com/wiegandglaskarriere/
![]() |
![]() |
Endlich wieder Schule ...
Nach vielen Wochen Distanzunterricht dürfen unsere Schülerinnen und Schüler wieder zum Unterricht in die Schule kommen. Wir freuen uns alle riesig!
Kunstunterricht im Freien |
Unsere neue Sitzgelegenheit im Pausenhof finden wir SPITZE! |
Wir sind im EM-Fieber! |
150 Herzen für Frau Paschold
Unsere von allen Seiten geschätzte Rektorin Frau Paschold wurde im Dezember 60 Jahre alt und alle Schülerinnen der Grund- und Mittelschule Windheim gratulierten ihr aus der Ferne. Die SMV der Mittelschule organisierte mit etwas Unterstützung ein Geschenk für Frau Paschold, welches von Herzen kam. Jede Schülerin und jeder Schüler von der ersten bis zur achten Klasse schenkten ihr ein individuell gestaltetes Herz mit Geburtstagsgrüßen. All diese Herzen dekorierten den Weg, den Frau Paschold an ihrem Ehrentag durch das Schulhaus ging. Auf den Herzen waren kreative Kunstwerke gemalt, liebevolle Wünsche aber auch amüsante Sprüche geschrieben. Doch nicht nur die Schülerschaft, sondern auch die Lehrerschaft brachten ihre Glückwünsche zum Ausdruck. Quer durch das Lehrerzimmer hing eine lange Girlande mit Fotos. Auf jedem Foto war eine Person des Kollegiums zu sehen, während sie ein Schild mit einem Wort hielt. All die Fotos hintereinander betrachtet ergaben sie die Geburtstagsgrüße des Kollegiums an unsere liebenswerte Rektorin Frau Paschold.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesewettbewerb 2020
Am 03. Dezember 2020 fand an der Grund- und Mittelschule Windheim der Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse statt.
Die vorab ausgewählten Klassensieger Antonia Löffler, Leila Roos, Leon Rosse und Benjamin Schaller suchten den/die besten Leser/in. Vor einer unabhängien Jury konnte sich Benjamin Schaller als Schulsieger küren lassen. Beide Texte - sowohl einen vorbereiteten als auch einen Fremdtext - konnte er ansprechend vorlesen und die Bewerter damit überzeugen. Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs steht der weitere Verlauf aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht fest. Sollte ein schulischer Vergleich möglich sein, vertitt Benjamin Schaller unsere Schule beim Kreisentscheid.
![]() |
![]() |
Vom Teelicht zum Stern
Die 6. Klasse hat am Ende des Jahres im Fach WG das Thema Upcycling aufgegriffen. Abgebrannte Teelichter sind nicht im Müll gelandet, sondern wurden von den Schülern zu glitzernden Sternen aufbereitet. Diese schmücken nun die Weihnachtskarten der GMS Windheim, die auch kürzlich zur Umweltschule ausgezeichnet wurde.